Regina Wartmann und ihre Cucina Regina
Einzigartiges Kochbuch mit 160 Rezepten, 150 Fotoaufnahmen, Illustrationen und Kunst des Künstlers Max Zuber. Saisonale Menu-Variationen und wichtige Zubereitungs-Tipps lassen nur schon beim Durchblättern den Leser inspirieren und anregen.
Kochbuch
Kochhandschuhe
Meine Geschichte
Schon früh habe ich meiner Oma und meiner Mama beim Kochen zugeschaut und die ersten Lieblingsrezepte in mein knallrotes Notizbüchlein geschrieben. Über all die Jahre habe ich dieses Büchlein ständig erweitert. Die Rezepte ausprobiert und verfeinert, bis sie meinem Geschmack vollends entsprachen.
Dank der stimmungsvollen Fotoaufnahmen und der Kunst von meinem Lebenspartner Max Zuber und dem Layout von meinem Sohn Gian Frey ist aus dem einstigen roten Büchlein ein genussvolles Kuch – Kunst – Buch entstanden.
Das Koch - Kunst - Buch
Um eine Idee für Kombinationen von Gerichten zu geben, habe ich saisonbedingte Menü Vorschläge zusammengestellt, die beliebig variiert und ausgetauscht werden können. Dabei habe ich speziell darauf geachtet, dass die Rezepte einfach nachkochbar und die Zutaten in der Reihenfolge des Kochvorgangs aufgeführt sind.
Zudem weise ich mit den Cucina – Regina – Tipps auf die Vorbereitungs- und Aufbewahrungsmöglichkeiten hin, die dem Gastgeber – auch bei grösserer Gästeschar – Geselligkeit ermöglichen.
Mit der Cucina Regina hoffe ich, dass auch Sie entdecken, wie viel Kultur, Kreativität und Kunst im Herstellen und Präsentieren unserer Nahrung steckt.
Von unserer Küche zu Ihrer
Lernen Sie das Team von Cucina Regina Kochbuch kennen.
-
REGINA WARTMANN UND IHRE KÜCHE
Eine begnadete Köchin und Gastgeberin. Mit viel Liebe und Gespür zum Schönen und einer unermesslichen Akribie hat sie - aus der ursprünglichen Idee, Rezepte für Freunde niederzuschreiben - über eine Zeitspanne von einigen Jahren, dieses umfangreiche 336seitige Werk geschaffen: Cucina Regina, das Koch-Kunst-Buch. 160 Rezepte, 150 Fotoaufnahmen und Illustrationen, saisonale Menu-Variationen und wichtige Zubereitungs-Tipps lassen nur schon beim Durchblättern den Leser inspirieren und anregen.
In charmanter Weise zeigt sie, wie viel Kultur, Kreativität und Kunst im Herstellen und Präsentieren unserer Nahrung steckt. -
DESIGNER
Mit viel Einfühlungsvermögen, Kreativität und Geduld hat der Jung-Designer Gian Frey die Rezepte und Texte umgesetzt und dargestellt. Sein Wissen in der „Computer-Welt“ hat enorm viel beigetragen, dass dieses komplexe team-work überhaupt zustande gekommen ist.
-
KÜNSTLER
Eine einzigartige Symbiose von Kunst, Kultur, Essen und Natur. Mit Herzblut und seinem scharfen Auge hat der bekannte Zürcher Künstler, Max Zuber, die liebevollen Gerichte seiner Lebenspartnerin fotografisch und zeichnerisch festgehalten. Die meisten Fotos sind in der freien Natur und den Jahreszeiten angepasst und im Einklang mit seiner Kunst aufgenommen worden.





